Vor 14 Tagen

Reservekraftfahrerin/Reservekraftfahrer (m/w/d)

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Öffentliche Verwaltung

  • Neckarsteinach
  • Vollzeit
Vor Ort

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.

Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de .

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar sucht ab sofort für den Bauhof Neckarsteinach

unbefristet eine/einen

Reservekraftfahrerin/Reservekraftfahrers (m/w/d)

Der Dienstort ist Neckarsteinach.

Referenzcode der Ausschreibung 20241228_9300

Dafür brauchen wir Sie:

  • Durchführung von Materialtransporten mit

o Kombi

o LKW, LKW-Anhänger

o Gabelstapler

o Fahrzeugkran

  • Be- und Entladen des LKW mit Ladekran
  • Ladungssicherung bei Materialtransporten (auch von Gefahrstoffen)
  • Durchführung von Personenbeförderungen mit PKW und Kleinbus
  • Pflege und Wartung der Dienstkraftfahrzeuge
  • Führen des Fahrtenbuches

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Besitz der Führerscheinklasse CE oder Bereitschaft zum Ablegen des Führerscheins der Klasse CE (inklusive eingetragene BKrF-Module)
  • Handwerkliche Ausbildung im Metallbereich

Das wäre wünschenswert:

  • Gültiger Nachweis der Module nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz oder die Bereitschaft diese Nachweise zu erwerben
  • Nachweis der Fortbildung zum Gabelstapler- und Fahrzeugkranführer/in oder die Bereitschaft die Befähigung zu erwerben
  • Nachweis der Fortbildung für den ADR-Schein für den Transport von Gefahrstoffen auf der Straße oder die Bereitschaft die Qualifikation zu erwerben
  • Kursnachweise zum sicheren Umgang mit LKW-Ladekranen gemäß DGUV Grundsatz 309-003 und DGUV Information 214-002
  • Berufserfahrung als LKW-Kraftfahrer erwünscht
  • Erfahrung im Umgang mit LKW-Ladekranen erwünscht
  • Bereitschaft zur laufenden Fortbildung / Qualifizierung
  • Bereitschaft zur Ausführung von Notfalleinsätzen außerhalb der regulären Arbeitszeit
  • Fähigkeit und Bereitschaft zu sorgfältiger Arbeitsweise und eigenverantwortlichem Handeln
  • Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität
  • Bereitschaft zum Ablegen der Fortbildungsprüfung zur Schichtleiterin/zum Schichtleiter an
  • Binnenwasserstraßen des Bundes und Übernahme des vertretungsweisen Einsatzes im Schleusenbetriebsdienst

Das bieten wir Ihnen:

Bedarfsgerechte Aus- und Fortbildung ist für uns selbstverständlich.

Die feste Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche. Bei anstehenden Mehrarbeitsstunden, die im Rahmen besonderer Lagen anfallen können, besteht die Möglichkeit des Freizeitausgleiches.

Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 4 (Pauschalentgelt für Kraftfahrerinnen/Kraftfahrer) der Entgeltordnung zum TVöD sowie den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Entwicklungsmöglichkeiten sind bei der Übernahme höherwertiger Tätigkeiten gegeben.

Gewährung einer Zulage zu vermögenswirksamen Leistungen und zum Deutschlandticket.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet Ihnen ein verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team und die Möglichkeit der stetigen Fortbildung.

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Neckar bietet seinen Beschäftigten familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein erklärtes Ziel.

Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Besondere Hinweise:

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiB bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Die Probezeit beträgt 6 Monate.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 13.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241228_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufsabschluss, Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse, Schwimmnachweis, Führerschein in Kopie, Befähigungsnachweise und Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" ihren Berufsabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre letzten 3 Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

(DO:809BHF1) (BG:4)

Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9,

26603 Aurich" bewerben.

Ansprechpersonen:

Für fachliche Fragen melden Sie sich bitte bei Herrn Böhme (06229 92150) und für tarifliche Auskünfte bei Frau Conturbi (06221 507314).

Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter http://www.wsa-neckar.wsv.de oder http://www.bav.bund.de

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Neckarsteinach:

Ähnliche Jobs

WSA Neckar

Reservekraftfahrerin/Reservekraftfahrers (m/w/d)

Neckarsteinach

WSA Neckar

4.2

Vor 15 Tagen

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Revierfahrer (m/w/d)

Herrenberg

BAG Sicherheitsdienstleistungen Stefanie Hopp

Vor 30+ Tagen

Fachkraft Abwassertechnik / Klärwerker (m/w/d)

Sinsheim

AIDe GmbH Mannheim

Vor 30+ Tagen

Actief Personalmanagement GmbH

Staplerfahrer (m/w/d)

Hockenheim

Actief Personalmanagement GmbH

4.5
25.500 €33.500 €

Vor 24 Tagen

Deutsche Post DHL Group

Lotsenfahrer (m/w/d)

Deutschland

Deutsche Post DHL Group

3.8

Vor 24 Tagen

Annette Schulz Personal GmbH

Monteur (m/w/d) für Verkehrssicherheit

Augsburg

Annette Schulz Personal GmbH

3.0
33.500 €46.000 €

Vor 30+ Tagen

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

LKW Fahrer (m/w/d) Fachkraft

Nordhausen

ARWA Personaldienstleistungen GmbH

3.2
26.000 €34.000 €

Vor 13 Tagen

Geräteführer (m/w/d) Arbeitnehmerüberlassung

Linkenbach

Yakabuna GmbH Niederlassung Koblenz

Vor 30+ Tagen