Vor 29 Tagen

Sachbearbeitung (m/w/d)

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben

Öffentliche Verwaltung

  • Köln
  • Vollzeit
  • 36.500 €50.000 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Wer wir sind:

Das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, kurz BAFzA, ist mit seinen Aufgaben und Themen ein Wegweiser im sozialen Miteinander unseres Landes. Das Bundesamt ist als nachgeordnete Behörde Teil des Geschäftsbereichs des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Zu den Kernkompetenzen des BAFzA als Gesellschaftsbehörde gehören Zuwendungsmanagement, der Umgang mit vulnerablen Gruppen und Serviceleistungen für das BMFSFJ. Schwerpunktthemen des Aufgabenportfolios sind der Bundesfreiwilligendienst, Engagement, Demokratieförderung, Gewalt und Diskriminierung, Pflege sowie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt. Aufgaben und Themen, Zielgruppen, Beschäftigte, Standorte – das BAFzA begreift Unterschiedlichkeit als Chance. Der Erhalt der Vielfalt, ein hoher Qualitätsanspruch an die Gestaltung des Service und die digitale Funktionalität sowie eine flexible Organisation entsprechen daher dem Selbstverständnis des BAFzA.

Wen wir suchen:

Für den Arbeitsbereich "Organisation" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Sachbearbeitung (m/w/d).

Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Die Stufenzuordnung wird in Abhängigkeit der vorliegenden Berufserfahrung individuell festgelegt. Das Arbeitsverhältnis ist zunächst bis zum 23.11.2024 befristet. Eine Verlängerung bis zum 30.11.2025 ist beabsichtigt.

Welche Aufgaben Sie übernehmen werden:

  • Sie aktualisieren die geschäftsordnenden Bestimmungen sowie Richtlinien, Dienstvereinbarungen und Arbeitszeitregelungen. Hierzu fertigen Sie Protokolle, Entwürfe und Schreiben an die Fachreferate und Personalvertretungen.
  • Sie übernehmen die Verhandlungsführung zur Überarbeitung von bestehenden Dienstvereinbarungen.
  • Sie begleiten und bereiten Verhandlungen mit den Personalvertretungen zu den Dienstvereinbarungen und Richtlinien mit vor.
  • Sie leiten die Begleitgremien u.a. "Arbeitszeit", "Langzeitkonten" und "Alternierende Telearbeit/Mobile Arbeit".
  • Sie bereiten Schulungen und Fortbildungen zu den Themen Geschäftsordnung und den Dienstvereinbarungen zurArbeitszeit vor, erstellen und aktualisieren Schulungskonzepte und führen diese durch.
  • Sie sind Ansprechperson zum Thema Arbeitszeitregelung und Zeiterfassung und helfen bei der Optimierung undModernisierung der Abläufe aktiv mit.

Was Sie mitbringen:

  • Sie haben ein abgeschlossenes Bachelorstudium vorrangig im Bereich der Verwaltungswissenschaften oder dem Studienfach Public Management oder haben die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Diensterfolgreich abgeschlossen oder haben eine abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-inoder einen vergleichbaren Abschluss sowie mehrjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz, Bundesbeamtengesetz, Strafgesetzbuch,Arbeitszeitgesetz, in der Verordnung über die Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten des Bundes sowie im Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
  • Sie besitzen eine hohe Kommunikationskompetenz und bleiben auch in schwierigen Gesprächssituationen gelassen.
  • Sie bringen eine engagierte und selbstständige Arbeitsweise, eine ausgeprägte Dienstleistungsorientierung sowiegute MS Office-Kenntnisse mit.

Was wir uns von Ihnen wünschen:

Sie interessieren sich für die Arbeit in einer Behörde und gehen Ihre Aufgaben mit Engagement an: Sie zeigen Einsatzbereitschaft, sind belastbar, haben Organisationstalent und nehmen Dinge selbst in die Hand. Dabei bleiben Sie gelassen, sind empathisch und kundenorientiert. Ihre soziale Kompetenz zeigt sich auch in Ihrem Verständnis von Teamarbeit und der Akzeptanz der geschlechtlichen und sexuellen Vielfalt von Menschen.

Was wir Ihnen bieten:

Wir leben, was wir tun: ein soziales, faires Miteinander geprägt durch unser offenes und herzliches Betriebsklima. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Als moderner Arbeitgeber bieten wir Ihnen beispielsweise flexible Arbeitszeiten, alternierende Telearbeit, mobiles Arbeiten, ein Eltern-Kind-Büro, ein vergünstigtes ÖPNV-Jobticket mit Arbeitgeber-Zuschuss, die individuelle Urlaubsgestaltung sowie ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot.

Der Arbeitsbereich ist grundsätzlich für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern eine umfassende Aufgabenwahrnehmung sichergestellt ist.

Für uns ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter selbstverständlich. Seit 2007 ist das BAFzA aufgrund seiner familienfreundlichen Personalpolitik zertifiziert (audit berufundfamilie®).

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, der sexuellen Identität oder der sexuellen Orientierung.

Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Weitere Information über das BAFzA erhalten Sie unter www.bafza.de.

Wie Sie sich bei uns (weiter)entwickeln können:

Aus einem vielfältigen und aktuellen Fortbildungsangebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich stets fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.

Unsere Vorgehensweise:

Die Personalauswahl erfolgt in Form eines persönlichen Vorstellungsgesprächs.

Ihre Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 07.06.2024 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de, Stellen-ID 1129014.

Bitte füllen Sie dort den Bewerbungsbogen sowie alle Ergänzungsfragen vollständig aus und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument hoch.

Ihre Ansprechpartner:

Wir helfen Ihnen gern weiter. Ihre allgemeinen Fragen beantwortet Frau Iris Schilling unter der Telefonnummer 0221 3673-4610. Falls Sie inhaltliche Fragen zu diesem Stellenangebot haben, wenden Sie sich bitte an Frau Katharina Gen-zow, Telefon 0221 3673-1029.

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung: https://www.bafza.de/datenschutz

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

42.000 €

36.500 €

50.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Köln:

Ähnliche Jobs

Stadtverwaltung Bergisch Gladbach

Sachbearbeitung Geschäftsführung Gremien (m/w/d)

Bergisch Gladbach

Stadtverwaltung Bergisch Gladbach

36.500 €57.000 €

Vor 8 Tagen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

FBA - Bürosachbearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Bonn

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Vor 28 Tagen

Fernstraßen-Bundesamt

Bürosachbearbeiterin/ Bürosachbearbeiter (m/w/d)

Bonn

Fernstraßen-Bundesamt

3.6

Vor 28 Tagen

Sachbearbeitung Haushalt

Düsseldorf

Landeshauptstadt Düsseldorf Jobportal

36.500 €53.500 €

Vor 9 Tagen

Landeshauptstadt Wiesbaden

Sachbearbeiter/-in im Bereich Netzwerke und Initiativen (w/m/d)

Wiesbaden

Landeshauptstadt Wiesbaden

35.000 €51.000 €

Vor 3 Tagen

Sachbearbeitung im mittleren Verwaltungsdienst (m/w/d)

Dresden

Justizvollzugsanstalt Dresden

33.500 €45.500 €

Vor 14 Tagen

Sachbearbeiter*innen Wirtschaftliche Eingliederungshilfe (m/w/d)

Offenbach am Main

Magistrat der Stadt Offenbach am Main

37.000 €52.000 €

Vor 3 Tagen

Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) im Sachgebiet Öffentliche Sicherheit

Erlangen

Landratsamt Erlangen-Höchstadt

37.000 €53.500 €

Vor 30+ Tagen

Stadt Schramberg

Mitarbeiter (m/w/d) für die Organisation der Verwaltung

Schramberg

Stadt Schramberg

34.000 €48.500 €

Vor 30+ Tagen