Vor 29 Tagen

BfG - Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Öffentliche Verwaltung

  • Koblenz
  • Teilzeit
  • 34.500 €47.500 € (von XING geschätzt)
HybridAktiv auf Suche

Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld.

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde sucht zur Umsetzung des Arbeitsschutzes, unbefristet, in Teilzeit mit einem Beschäftigungsumfang von 50 % (derzeit 19,5 Wochenstunden) eine/ einen

Sachbearbeiterin/ Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Arbeitsschutz

oder vergleichbare Qualifikation im umweltschutztechnischen Bereich (m/w/d)

Der Dienstort ist Koblenz.

Referenzcode der Ausschreibung 20241148_9300

Dafür brauchen wir Sie:

  • Operative Umsetzung des Arbeitsschutzes in der BfG, insbesondere im Bereich des Arbeitssicherheitsmanagements

o Fortschreibung AMS-Handbuch der BfG

o Entwicklung und Umsetzung eines Notfall- und Gefahrschutzkonzepts

o Schadensauswertung, - bewertung und kontinuierliche Verbesserung

  • Mitwirkung und Pflege des Arbeitsschutzmanagement in der BfG im Zusammenwirken mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit, dem Beauftragten des Arbeitsgebers für Arbeitsschutz und der AMS-Koordination der BfG

o Eigenständige Recherche zu fachbezogenen Themen und zentrale Zurverfügungstellung

o Erstellung von Handreichungen, Unterstützung bei Unterweisungen

o Mitwirkung beim Beschaffungsprozess von Arbeitsmitteln und Schutzausrüstungen

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) in einer für das Aufgabengebiet förderlichen Fachrichtung (z.B. Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit)
  • oder Studium der Verwaltungswirtschaft bzw. abgeschlossene Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin/ zum Verwaltungsfachwirt II mit Fachkenntnissen im Bereich Arbeitsschutz (zwingend erforderlich)
  • oder abgeschlossene Berufsausbildung mit anschließender mehrjähriger Berufstätigkeit in einem für das Aufgabengebiet förderlichen Tätigkeitsfeld

Das wäre wünschenswert:

  • Erfahrungen im dargestellten Aufgabengebiet
  • Gründliche Kenntnisse der relevanten Rechtsquellen (z.B. ArbschG, ASIG, DGUV-Vorschriften, DIN etc.)
  • Kenntnisse über Aufbau und Funktion von Managementsystemen
  • Gute Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen, Digitalkompetenz
  • Eigeninitiative und Fähigkeit, selbstständig, gründlich und verantwortungsbewusst zu arbeiten, auch bei erhöhtem Arbeitsaufkommen
  • Sehr gute Kommunikations- und Informationsfähigkeit sowie Serviceorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen, in der Regel im Rahmen des Besuches von eigenen Fortbildungen

Das bieten wir Ihnen:

Es erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD-Bund. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung.

Besondere Hinweise:

Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 19,5 Stunden.

Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten kann alternierende Telearbeit vereinbart werden. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 01.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Be-werbung den Referenzcode 20241148_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, FH-Dipl./Bachelorurkunde und -zeugnis oder Laufbahnbefähigungsnachweis, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter "Berufserfahrungen" Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre.

Sofern Sie einen ausländischen Bildungsabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen:

Fachliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau Buhr (Tel. 0261 1306-5220) oder Frau Ruranski (Tel. 0261 1306 5310).

Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Gehaltsprognose

41.000 €

34.500 €

47.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Koblenz:

Ähnliche Jobs

Stadtverwaltung Neuwied

Sachbearbeitung Koordinierung Vormundschaften (m/w/d)

Neuwied

Stadtverwaltung Neuwied

35.000 €45.500 €

Vor 7 Tagen

Mitarbeiter/in (m/w/d) im Bereich der Verwaltung

Koblenz

Landw-Kammer-Zentr:(0550-0589)

31.500 €44.500 €

Vor 8 Tagen

Landeshauptstadt Mainz

Sachgebietsleitung ruhender Verkehr (m/w/d)

Mainz

Landeshauptstadt Mainz

2.8

Vor 30+ Tagen

Sachbearbeiter (m/w/d) „Nmin/Besondere Ernteermittlung"

Jena

Thür.Landesamt für Landwirt- schaft und Ländlichen Raum Land Thüringen

34.000 €45.500 €

Gestern

Landratsamt Rastatt

Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Abfall-, Boden-, Immissionsschutzrecht

Rastatt

Landratsamt Rastatt

3.6
34.500 €55.000 €

Vor 15 Tagen

Sachbearbeitung Verkehrsschauen (m/w/d)

Heilbronn

Landratsamt-Landkreis Personalstelle

34.500 €51.500 €

Vor 19 Tagen

Freistaat Sachsen

Sachbearbeiter (m/w/d) Geheimschutz

Dresden

Freistaat Sachsen

3.6
38.000 €49.000 €

Vor 16 Tagen

Stadtverwaltung Leipzig

Sachbearbeiter/-in Tourenplanung Abfallentsorgung (m/w/d)

Leipzig

Stadtverwaltung Leipzig

3.4
40.500 €60.500 €

Vor 30+ Tagen

DLR Mosel

Sachbearb. Landespflege

Mösel

DLR Mosel

Vor 5 Tagen