Vor 16 Tagen

Professur Agribusiness

Hochschule Rhein-Waal

Hochschule Rhein-Waal

Fach- und Hochschulen

  • Kleve
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Veröffentlicht am
31.05.2024
Bewerbungsfrist
30.06.2024
Vollzeit-Stelle
Hochschule Rhein-Waal
Zum Arbeitgeberprofil
Kleve

Seit rund 15 Jahren stehen wir an der Hochschule Rhein-Waal am Niederrhein für eine innovative, interdisziplinäre und internationale Ausbildung junger Menschen aus der ganzen Welt. Wir bieten insgesamt 37 Bachelor- und Masterstudiengänge an den vier interdisziplinären Fakultäten – Technologie und Bionik, Life Sciences, Gesellschaft und Ökonomie sowie Kommunikation und Umwelt. Mehr als 90 Partnerhochschulen in 38 Ländern stehen für die internationale Kooperationsstärke der Hochschule Rhein-Waal. So ist die Hochschule in der EUREGIOn verwurzelt und mit der Welt vernetzt.

An der Fakultät Life Sciences werden schwerpunktmäßig naturwissenschaftliche Kompetenzen gebündelt. Die Vielfalt der Fächer umfasst Bereiche wie Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft, Lebensmittel, Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Umwelt und bietet eine interdisziplinäre Plattform für eine erste Berufsbefähigung nach dem Bachelorabschluss sowie eine forschungsorientierte Ausbildung im Masterbereich. Unsere moderne Ausstattung schafft hervorragende Bedingungen für Studierende, Lehrende und Forschende. Die Fakultät baut auf die erfolgreiche Zusammenarbeit unter den Kolleginnen und Kollegen auf, die durch gegenseitigen Respekt, Offenheit und gute wissenschaftliche Praxis gekennzeichnet ist.

Wir suchen in der Fakultät Life Sciences am Campus Kleve zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung und besetzen die

Professur Agribusiness

W2 LBesG NRW | Kennziffer 05/F2/24

IHR ZUKÜNFTIGES AUFGABENGEBIET

  • Sie übernehmen Lehrveranstaltungen in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät – überwiegend in englischer Sprache – in folgenden Bereichen:
    • Strategie und Management
    • Business Planning
    • Unternehmensführung
    • Entrepreneurship
    • Umwelt-, Agrar- und Lebensmittelrecht
    • Landwirtschaftliche Beratungslehre
    • Kommunikation
  • Sie tragen aktiv zur anwendungsbezogenen Forschung an der Hochschule bei, z. B. im Rahmen des Forschungsschwerpunktes "Nachhaltige Ernährungssysteme".
  • Sie geben neue Impulse für den Wissenstransfer in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft.
  • Sie sind bereit, die Co-Studiengangsleitung des international ausgerichteten Bachelorstudiengangs "Agribusiness" zu übernehmen.
  • Sie bringen sich kreativ in die gestaltende und verwaltende Gremienarbeit der Fakultät und Hochschule ein.
  • Sie tragen zu den Aktivitäten der Hochschule im Bereich Existenzgründung für Studierende bei.

IHRE QUALIFIKATIONEN UND KOMPETENZEN

  • Sie verfügen über ein mit herausragenden Leistungen abgeschlossenes Studium der Agrar-, Forst- oder Gartenbauökonomie bzw. der Wirtschaftswissenschaften und über eine einschlägige Promotion.
  • Die Lehrveranstaltungen werden in den Bachelor- und Masterstudiengängen überwiegend in englischer Sprache angeboten. Sehr gute Englischkenntnisse (C1) sind daher zwingend erforderlich. Sie verfügen zudem mindestens über fortgeschrittene Kenntnisse der deutschen Sprache. Die Sprachkenntnisse sind nachzuweisen.
  • Die Forschungskompetenz ist etwa durch einschlägige Publikationen und/oder die Höhe eingeworbener Drittmittel zu belegen.
  • Kreativität, Teamgeist und die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sind für diese Professur essentiell.
  • Praktische Berufserfahrung in der Agrar- oder Ernährungsbranche in einem oder mehreren der genannten Aufgabengebiete können Sie vorweisen.

WAS WIR IHNEN BIETEN

Heterogenität | Internationalität | Interdisziplinarität | Flache Hierarchien | Familienfreundlichkeit | Spannende Aufgaben | Austausch auf Augenhöhe | Sinnstiftende Tätigkeit | Kollegiale Unterstützungskultur | Dynamisches Umfeld | Entwicklungsmöglichkeiten | Verantwortung und Gestaltungsspielraum | Aktive Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Lehr- und Lernkultur

Die allgemeinen gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 36 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz – HG). Hiernach sind insbesondere erforderlich:

  • Ein abgeschlossenes einschlägiges Studium an einer wissenschaftlichen Hochschule
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird. In künstlerischen Fächern kann abweichend von Absatz 1 Nr. 3 bis 5 als Professorin oder Professor eingestellt werden, wer eine besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit und zusätzliche künstlerische Leistungen nachweist. Der Nachweis der zusätzlichen künstlerischen Leistungen wird in der Regel durch besondere Leistungen während einer fünfjährigen künstlerischen Tätigkeit erbracht, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden während einer mindestens fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, von denen mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen

Die Hochschule Rhein-Waal fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sowie Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Eine Besetzung der Stelle im Rahmen eines privatrechtlichen Dienstverhältnisses ist grundsätzlich möglich.

Bitte bewerben Sie sich unter www.hochschule-rhein-waal.de/de/jobs und laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen [(Anschreiben, Lebenslauf, relevante Zeugnisse, Nachweis über Tätigkeiten in Wirtschaft und/oder Lehre (pädagogische Eignung), ggf. Nachweis über Schwerbehinderung)] als PDF-Datei hoch. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen nicht über eine Cloud/Dropbox etc.

Für fachliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Leiter der Berufungskommission, Prof. Dr. Matthias Kleinke (E-Mail: matthias.kleinke@hochschule-rhein-waal.de).

WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG BIS ZUM 30.06.2024.

Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne Frau Jäger (02821 80673-654).

Unternehmensdetails

company logo

Hochschule Rhein-Waal

Fach- und Hochschulen

501 - 1.000 Mitarbeitende

Kleve, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Kinderbetreuung

Barrierefreiheit

Parkplatz

Unternehmenskultur

Hochschule Rhein-Waal

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

9 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hochschule Rhein-Waal als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Kleve:

Ähnliche Jobs

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

Agrarwissenschaftler / Agraringenieur / Landwirt als Vertriebsmitarbeiter für Pflanz-, Speise- und Industriekartoffeln (m/w/d)

Uedem

Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG

2.8
36.000 €59.000 €

Vor 30+ Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

40.500 €50.500 €

Vor 12 Tagen

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) Ergo Dr. Schneider/Dr. Arnau 2024

Dortmund

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

40.000 €56.500 €

Vor 30+ Tagen

Hochschule Ruhr West

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in im Bereich Energiewirtschaft (w/m/d)

Mülheim (Ruhr)

Hochschule Ruhr West

3.2
39.000 €52.000 €

Vor 6 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 319-24)

Essen

Universität Duisburg-Essen

40.000 €51.000 €

Vor 16 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 288-24)

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

40.500 €51.000 €

Vor 17 Tagen

Hochschule Rhein-Waal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für KI-Akzeptanz und Diskriminierung durch KI

Kleve

Hochschule Rhein-Waal

4.6
39.500 €55.000 €

Vor 2 Tagen

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

Quedlinburg

Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

48.500 €62.500 €

Vor 30+ Tagen

IU Internationale Hochschule

Professur Agrarmanagement im Fernstudium (m/w/d)

Remote

IU Internationale Hochschule

4.0

Vor 17 Tagen