Vor 30+ Tagen

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Gesundheit, Soziales

  • Hamburg
  • Vollzeit
Vor Ort

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

2020 startete die neue Pflegeausbildung, die der Bundestag im Pflegeberufereformgesetz beschlossen hat! Vielleicht hast Du unter dem Titel "Generalistische Pflegeausbildung" oder "Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau" schon davon gehört. Frühere Bezeichnungen für den Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenschwester. Mit dem neuen Abschluss kannst du in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten. Zudem ist der Abschluss europaweit anerkannt.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei Jahre. Sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden hauptberufliche Praxisanleiter sowie auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Zusätzlich werden die theoretischen Ausbildungsinhalte in Extra-Terminen praktisch erlernt und geübt.

Ausbildung in der Pflege
Das Besondere:

  • bei uns wird niemand allein gelassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden während der verschiedenen Praxisphasen durch spezielle Praxisanleiter begleitet.
  • wir bieten ein sehr breites fachliches Spektrum. Wir sind ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 13 spannenden Abteilungen von der Geburtshilfe über die Chirurgie bis zur Onkologie
  • wir fördern Auslandsaufenthalte, bei denen du deine Ausbildungsvergütung weiter erhältst (An welche Voraussetzungen Auslandsaufenthalte geknüpft sind, erfährst du gern im persönlichen Gespräch)
  • Du arbeitest mitten im Herzen der Stadt. Das Marienkrankenhaus und auch die Pflegeschule liegen sehr zentral
  • mit uns kannst du dich schneller weiterbilden. Du kannst ein Bachelorstudium bei Interesse bereits im 2. Ausbildungsjahr beginnen
  • wir bieten dir Wohnraum: Wir haben eine Kooperation mit der Stiftung Azubiwerk. Die Stiftung bietet unterschiedliche Wohnanlagen in ganz Hamburg speziell für Auszubildende. Die Mieten betragen durchschnittlich rund 220,00 € zzgl. Nebenkosten. Es gibt möblierte Zimmer mit eigener Küche und eigenem Bad. Alle weiteren Informationen erhältst du gern direkt von uns.

Voraussetzungen und Bewerbung

Die Bewerbungsfrist liegt jeweils circa drei Monate vor Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung beginnt viermal im Jahr: 1. Februar, 1. April, 1. August und 1. Oktober.

Du solltest mindestens einen guten Realschulabschluss erworben und ein Pflegepraktikum (mindestens drei bis vier Wochen oder ein anerkanntes Freiwilliges Soziales Jahr [FSJ]) absolviert haben und bei Ausbildungsbeginn mindestens siebzehn Jahre alt sein.

Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (Unterrichtsblöcke) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg (Heidenkampsweg 99, 20097 Hamburg), durchgeführt.

Du kannst dich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen) bei uns bewerben. Bitte beachte: Füge Deiner Bewerbung immer nur Kopien oder Abschriften bei, niemals Originale.

Ausbildungsgehalt Pflegefachfrau
und Pflegefachmann

Deine Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann ist tariflich festgelegt. Schüler*innen erhalten bei uns diese tariflichen Ausbildungsgehälter:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro brutto

Die Höhe deines Einstiegsgehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab: zum Beispiel Berufserfahrung und Arbeitsort. Bei uns kannst du mit einem tarifgebundenen Einstiegsgehalt Euro brutto rechnen.

Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit gern an uns wenden!

Kontaktperson:
Recruiting und Personalentwicklung
04025461303

Mehr als nur eine Ausbildung...

Lernen und mitgestalten im Herzen Hamburgs! Bei uns kannst du folgende Ausbildungen und Studiengänge absolvieren:

Ausbildung im MK:

  • Pflegefachfrau (m/w/d) (generalistische Pflegeausbildung)
  • Operationstechnische*r Assistent*in
  • Anästhesietechnische*r Assistent*in
  • Medizinische*r Fachangestellte*r (MFA)
  • Medizinische*r Technolog*in Radiologie (MT-R)
  • Therapeut*in für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie
  • Fachinformatiker*in für Systemintegration
  • Kauffrau (m/w/d) im Gesundheitswesen
  • Metallbauer*in
  • Hebammenwissenschaft (duales Studium) für mehr Infos klicke Hier

Alle Ausbildungen und das duale Hebammen-Studium bieten dir beste Berufs- und Aufstiegschancen im Gesundheitswesen. Dich erwartet ein spannender Mix aus Theorie und Praxis. Theorie- und Praxisphasen wechseln sich ab. So kannst du das erlernte Wissen aus den Theoriekursen in den Praxisphasen gleich umsetzen und festigen.

https://ats.perview.de/downloads/ATSCustomerFiles/11113/edb01b74-46f4-478c-acb2-2cc5a5ef7f97.jpg

Ausbildung - Medizinische Fachangestellte (MFA, m/w/d)

Du interessierst dich für Medizin und Gesundheit, arbeitest gern mit Menschen und liebst die Abwechslung?

Dann bewirb‘ dich zum 1. August 2024.

Als MFA begleitest du Patienten bei Behandlungen, koordinierst Termine, bist für die Verwaltung der Patientendaten und die Materialversorgung zuständig. Ebenso unterstützt Du die Dokumenten-Erstellung sowie den Abrechnungsprozess. Auch ganz praktische Tätigkeiten wie z. B. die Blutabnahme, das Vorbereiten von Infusionen und das Durchführen von Abstrichen gehören zu deinen Aufgaben. Neben einem Gespür für die Patienten brauchst du ein geschicktes Händchen für technische Dinge. Häufig bereitest du Instrumente und Geräte für Untersuchungen vor oder bedienst sie selbständig.

Deine Ausbildung beinhaltet wöchentlich festgelegte Schul- und Praxistage. Der praktische Teil erfolgt in unserem Haus, der theoretische Unterricht in der Beruflichen Schule Elbinsel Wilhelmsburg. Neben den Kernaufgaben der MFA erwarten Dich auch spezielle Aufgaben wie Behandlungsassistenz, Kommunikations- und Erste-Hilfe-Training.
Im Marienkrankenhaus bieten wir Dir eine interessante, strukturierte und vor allem abwechslungsreiche Ausbildung in verschiedenen Abteilungen. Durch die Vielfältigkeit, die ein Krankenhaus zu bieten hat, wirst Du optimal auf die Abschlussprüfung der Ärztekammer vorbereitet.

Eine perspektivische Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ist unser Ziel!

Bei uns findest Du:

  • einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsplatz in verschiedenen Abteilungen
  • Teamspirit mit einer starken Gemeinschaft
  • Platz für Ideen und die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung
  • Bezahlung gemäß AVR Caritas inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld
  • überdurchschnittlich gute arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Benefits, wie z.B. einen Mobilitätszuschuss, Jobrad, Mitarbeiter-Events, gemeinsame Jubiläumsfeiern, Vergünstigungen u.a. bei Bäderland
  • eine Mitarbeiter-App, professionelle Unterstützung durch pme Familienservice (z.B. Kinderbetreuung, Pflegeberatung, Lebenslagen-Coaching)

Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • Mindesteintrittsalter bei Ausbildungsbeginn 17 Jahre
  • mindestens guter Abschluss der mittleren Reife/MSA oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams sowie die Fähigkeit zu kommunizieren
  • Engagement und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Interesse an medizinischen Sachverhalten sowie Abrechnungs- und Verwaltungsarbeiten
  • Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienstmodell
  • körperlich und seelisch belastbar

Nächster Ausbildungsbeginn: 01. August 2024

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Kontaktperson:
Corinna Engel
Koordinatorin MFA Ausbildung
04025462766
https://ats.perview.de/downloads/ATSCustomerFiles/11113/eb27e87e-068a-414a-9b69-313060a68c4f.jpg

Ausbildung Anästhesietechnische*r Assistent*in (ATA)

Im OP-Bereich zählt vor allem Teamarbeit. Das gemeinsame Ziel: die bestmögliche Versorgung der Patienten. Der Anästhesietechnische Assistent (ATA) betreut dabei die Patienten vor und nach der Operation im OP-Saal und im Aufwachraum. Er bereitet alle Arbeitsabläufe vor, die für die Durchführung der Narkose erforderlich sind, und assistiert dem Anästhesisten.
Voraussetzungen zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein großes Fachwissen und ein hohes Einfühlungsvermögen. Das notwendige Fachwissen erlangen die ATA im Rahmen ihrer dreijährigen Ausbildung. Die praktische Ausbildung (3.000 Stunden) erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (1.600 Stunden in Blöcken) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg durchgeführt. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Während des praktischen Teils der Ausbildung im Marienkrankenhaus sind u. a. Einsätze in der Orthopädie, der Gynäkologie und weitere optionale Einsätze zu absolvieren. Der theoretische Unterricht umfasst die Kernaufgaben des ATA (z. B. Hygiene, Schmerztherapie), spezielle Aufgaben des ATA (z. B. Anästhesieassistenz), Ausbildungs- und Berufssituation (z. B. Kommunikation, Teamarbeit) sowie rechtliche Rahmenbedingungen.

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
  • ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum in der Anästhesie, gern auch bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • körperlich und seelisch belastbar
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln

Nächster Ausbildungsbeginn: August 2024

Bewerbungsfrist: 15.06.2024

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Ausbildung Operationstechnische*r Assistent*in (OTA)

Seit Anfang 2012 bietet die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg die Ausbildung zum Operationstechnisch*en Assistent*in (OTA) an. Die Ausbildung bereitet Dich auf vielfältige Aufgaben im Operationsdienst und in den Funktionsbereichen, wie zum Beispiel der Ambulanz, der Endoskopie und der Zentralsterilisation, vor.

Die Ausbildung dauert drei Jahre und ist aufgeteilt in mindestens 1.600 Stunden Theorie und mindestens 3.000 Stunden Praxis. Den Abschluss bilden eine mündliche, schriftliche und praktische Prüfung gemäß den Richtlinien der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).

Voraussetzungen für die Ausbildung

  • Mindestalter 18 Jahre bei Ausbildungsbeginn
  • Realschulabschluss oder gleichwertige abgeschlossene Schulbildung
  • Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer Berufsausbildung oder Erlaubnis als Krankenpflegehelfer(in) bzw. Altenpfleger(in)
  • ein zwei- bis vierwöchiges Praktikum bei uns im OP-Bereich im Marienkrankenhaus
  • gesundheitliche Eignung für den Beruf
  • körperlich und seelisch belastbar
  • Bereitschaft zur Arbeit in großen Teams, eigenverantwortliches Handeln

Nächster Ausbildungsbeginn: Oktober 2024

Bewerbungsfrist: 31.03.2024

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

04025461188

Ausbildung Pflegefachfrau (m/w/d)

2020 startete die neue Pflegeausbildung, die der Bundestag im Pflegeberufereformgesetz beschlossen hat! Vielleicht hast Du unter dem Titel "Generalistische Pflegeausbildung" oder "Ausbildung zum Pflegefachmann / zur Pflegefachfrau" schon davon gehört. Frühere Bezeichnungen für den Beruf: Gesundheits- und Krankenpfleger oder Krankenschwester. Mit dem neuen Abschluss kannst du in der Altenpflege, Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege arbeiten. Zudem ist der Abschluss europaweit anerkannt.

Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege dauert drei Jahre. Sie beinhaltet mindestens 2.100 Stunden theoretischen Unterricht sowie 2.500 Stunden in der Praxis. Zur Unterstützung stehen den Auszubildenden hauptberufliche Praxisanleiter sowie auf allen Stationen Praxisanleiter zur Seite, die mit den Unterrichtsinhalten der Schule vertraut sind. Zusätzlich werden die theoretischen Ausbildungsinhalte in Extra-Terminen praktisch erlernt und geübt.

Ausbildung in der Pflege
Das Besondere:

  • bei uns wird niemand allein gelassen. Alle Schülerinnen und Schüler werden während der verschiedenen Praxisphasen durch spezielle Praxisanleiter begleitet.
  • wir bieten ein sehr breites fachliches Spektrum. Wir sind ein Haus der Schwerpunktversorgung mit 13 spannenden Abteilungen von der Geburtshilfe über die Chirurgie bis zur Onkologie
  • wir fördern Auslandsaufenthalte, bei denen du deine Ausbildungsvergütung weiter erhältst (An welche Voraussetzungen Auslandsaufenthalte geknüpft sind, erfährst du gern im persönlichen Gespräch)
  • Du arbeitest mitten im Herzen der Stadt. Das Marienkrankenhaus und auch die Pflegeschule liegen sehr zentral
  • mit uns kannst du dich schneller weiterbilden. Du kannst ein Bachelorstudium bei Interesse bereits im 2. Ausbildungsjahr beginnen
  • wir bieten dir Wohnraum: Wir haben eine Kooperation mit der Stiftung Azubiwerk. Die Stiftung bietet unterschiedliche Wohnanlagen in ganz Hamburg speziell für Auszubildende. Die Mieten betragen durchschnittlich rund 220,00 € zzgl. Nebenkosten. Es gibt möblierte Zimmer mit eigener Küche und eigenem Bad. Alle weiteren Informationen erhältst du gern direkt von uns.

Voraussetzungen und Bewerbung

Die Bewerbungsfrist liegt jeweils circa drei Monate vor Ausbildungsbeginn. Die Ausbildung beginnt viermal im Jahr: 1. Februar, 1. April, 1. August und 1. Oktober.

Du solltest mindestens einen guten Realschulabschluss erworben und ein Pflegepraktikum (mindestens drei bis vier Wochen oder ein anerkanntes Freiwilliges Soziales Jahr [FSJ]) absolviert haben und bei Ausbildungsbeginn mindestens siebzehn Jahre alt sein.

Die praktische Ausbildung erfolgt in unserem Haus. Die theoretische Ausbildung (Unterrichtsblöcke) wird in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hamburg (Heidenkampsweg 99, 20097 Hamburg), durchgeführt.

Du kannst dich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse und Bescheinigungen) bei uns bewerben. Bitte beachte: Füge Deiner Bewerbung immer nur Kopien oder Abschriften bei, niemals Originale.

Ausbildungsgehalt Pflegefachfrau
und Pflegefachmann

Deine Ausbildungsvergütung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann ist tariflich festgelegt. Schüler*innen erhalten bei uns diese tariflichen Ausbildungsgehälter:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro brutto
  • im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro brutto
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro brutto

Die Höhe deines Einstiegsgehalts hängt von verschiedenen Faktoren ab: zum Beispiel Berufserfahrung und Arbeitsort. Bei uns kannst du mit einem tarifgebundenen Einstiegsgehalt Euro brutto rechnen.

Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich jederzeit gern an uns wenden!

Unternehmensdetails

company logo

Kath. Marienkrankenhaus GmbH

Gesundheit, Soziales

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Hamburg, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Mit Öffis erreichbar

Rabatte für Mitarbeitende

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Hamburg:

Ähnliche Jobs

Johanniter GmbH

Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann in der Langzeitpflege (stationär)

Wedel

Johanniter GmbH

Vor 30+ Tagen

Diakonie Hamburg

Ausbildung zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)

Hamburg

Diakonie Hamburg

Vor 30+ Tagen

Bildung und Forschung GmbH

Umschulung/ Ausbildung zum/zur Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Güstrow

Bildung und Forschung GmbH

Vor 30+ Tagen

Ausbildung Pflegefachfrau*Pflegefachmann (m/w/d)

Filderstadt

Seniorenzentrum Filderstadt-Bernhausen

Gestern

Ausbildung Pflegefachfrau*Pflegefachmann (m/w/d)

Korntal

Seniorenzentrum Spitalhof Münchingen

Gestern

Oberlin Service GmbH

Ausbildung Pflegefachfrau/Pflegefachmann - BS (m/w/d)

Potsdam

Oberlin Service GmbH

Vor 11 Tagen

Ausbildung 2025 Pflegefachfrau / Pflegefachmann (m/w/d)

Reutlingen

Gemein. Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie RT mbH

Vor 30+ Tagen

Auszubildende zum Pflegefachmann m/w/d

Wuppertal

Gesellschaft für aktivierende Pflege und Betreuung KG Betreuungszentrum Hofaue

Vor 30+ Tagen

Ausbildung Pflegefachfrau*Pflegefachmann (m/w/d)

Althengstett

Seniorenzentrum Althengstett

Gestern