Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften

  • Düsseldorf
  • Teilzeit
  • 45.000 €58.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Sozialwissenschaften

Veröffentlicht am
13.05.2024
Bewerbungsfrist
07.07.2024
Teilzeit-Stelle
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Düsseldorf
An der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist am Institut für Sozialwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)

(75,00 %, EG 13 TV-L)

zu besetzen, mit dem Ziel, eine Promotion im Rahmen des DFG-geförderten Projekts "Das Zusammenspiel sozialer Kontexte und genetischer Potenziale: Kognitive und Bildungsentwicklung im frühen Lebensverlauf" zu verfolgen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet bis zum 30.09.2027. Die Stelle ist gemäß § 2 Abs. 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) zur Ausübung eines Drittmittelprojekts befristet. Im Rahmen des Projekts werden Sie umfangreiche Forschung zu den Hauptfragen des Projekts für eine Dissertationsarbeit durchführen. Das Projekt untersucht das Zusammenspiel zwischen sozialen und genetischen Einflüssen der Herkunftsfamilie im frühen Lebensverlauf über verschiedene Entwicklungskontexte hinweg. Die Prämisse dieses Projekts ist, dass die Herkunftsfamilie die Grundsteine für Erfahrungen in verschiedenen Kontexten im frühen Lebensverlauf legt; verschiedene soziale und genetische Einflüsse beeinflussen die Entwicklungschancen und -hürden von Kindern. Genetisch sensitive Designs ermöglichen ein besseres Verständnis der Heterogenität von Umweltfaktoren sowie genetischen Faktoren und deren Zusammenspiel. Wir untersuchen die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in drei Kontexten: (1) Fernunterricht während der COVID-Krise; (2) Ungleichheit beim Bildungserfolg in ländlichen und städtischen Gebieten und (3) außerschulische Aktivitäten. Die/der Stelleninhaber/in wird sich auf Fragen (1) und (2) konzentrieren, während (3) von einem Postdoktoranden und der Ko-Projektleitung Prof. Dr. Wiebke Schulz an der Universität Bremen behandelt wird. Unsere Anforderungen:
  • Hervorragend abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium (M.Sc. / M.A. / Diplom / Magister) der Fachrichtung Soziologie oder verwandten Disziplinen (z. B. Psychologie, Demografie, Wirtschaftswissenschaften), idealerweise mit Schwerpunkt auf sozialer Ungleichheit im Bereich Bildung
  • Kenntnisse in der sozialen und bildungsbezogenen Ungleichheitsforschung
  • Inhaltliches Interesse an der Analyse genetisch sensitiver Forschungsfragen
  • Fortgeschrittene methodische Kenntnisse
  • Fortgeschrittene Fähigkeiten und umfangreiche Erfahrung mit statistischer Software (R und/oder Stata)
  • Vertrautheit mit genetisch sensitiven Methoden ist keine zwingende Voraussetzung. Offenheit für das Erlernen von Zwillingsmethoden und Interesse an Verhaltensgenetik sind für uns wichtiger.
  • Erfahrung in der Analyse längs- und querschnittlicher Daten
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse
  • Fähigkeit zur Teamarbeit sowie zur selbstständigen Arbeit
Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung daher bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip Exzellenz durch Vielfalt. Sie hat die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und erfolgreich am Audit "Vielfalt gestalten" des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des SGB IX ist erwünscht. Ihr Ansprechpartner bei Fragen ist Prof. Dr. Christoph Spörlein; E-Mail: spoerlei@hhu.de Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss- und Universitätszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 113.24 – 3.1 bis zum 07.07.2024 bevorzugt in elektronischer Form an:
spoerlei@hhu.de

Gehaltsprognose

49.500 €

45.000 €

58.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Fach- und Hochschulen

5.001 - 10.000 Mitarbeitende

Düsseldorf, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Home-Office möglich

Kantine

Restaurant-Tickets

Betriebsarzt

Unternehmenskultur

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

19 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Düsseldorf:

Ähnliche Jobs

Universität Duisburg-Essen

Universitätsprofessur für "Methoden der empirischen Sozialforschung"

Duisburg

Universität Duisburg-Essen

Vor 4 Tagen

IU Internationale Hochschule

Dozent Forschungsmethoden und Datenanalyse Festanstellung (m/w/d)

Düsseldorf

IU Internationale Hochschule

4.0
41.500 €56.000 €

Vor 20 Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) (24105)

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

3.8
51.500 €63.500 €

Vor 16 Tagen

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Ergo Dr. Larrá 2024

Dortmund

IfADo - Leibniz Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund

38.000 €54.500 €

Vor 30+ Tagen

Technische Universität Dortmund

Universitätsprofessur (W3) Empirische Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Moden und Materielle Kultur

Dortmund

Technische Universität Dortmund

4.0

Vor 4 Tagen

Universität Duisburg-Essen

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 312-24)

Essen

Universität Duisburg-Essen

40.000 €50.500 €

Vor 9 Tagen

universität hamburg

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Akademieprojekt Schriftkultur des christlichen Äthiopiens und Eritreas“ § 28 Abs. 3 HmbHG

Hamburg

universität hamburg

3.7
43.500 €56.000 €

Vor 10 Tagen

LWL-Haupt- und Personalabteilung

wissenschaftliche:n Volont r:in (w/m/d) im Bereich der Kunstvermittlung

Münster

LWL-Haupt- und Personalabteilung

3.7

Vor 16 Tagen

Zwei wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d), 100 %, E13, TV-L HU

Berlin

Insti­tut zur Qua­li­täts­ent­wick­lung im Bil­dungs­we­sen

37.500 €51.500 €

Vor 3 Tagen