Vor 24 Tagen

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 5 (Zentrale Aufgaben/Leitungsunterstützung)

Havariekommando

Havariekommando

Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen

  • Cuxhaven
  • Vollzeit
  • 50.500 €75.000 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche
  1. Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 5 (Zentrale Aufgaben/Leitungsunterstützung)

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d) für den Fachbereich 5 (Zentrale Aufgaben/Leitungsunterstützung) (20241190_0002)

Das Havariekommando ist eine gemeinsame Einrichtung des Bundes und der Küstenländer. Es bündelt die Verantwortung für die Planung, Vorbereitung, Übung und Durchführung aller Maßnahmen des maritimen Notfallmanagements.

Das Havariekommando ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.

Das Havariekommando sucht ab sofort unbefristet eine/einen

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d)
für den Fachbereich 5 (Zentrale Aufgaben/Leitungsunterstützung)

Der Dienstort ist Cuxhaven.

Referenzcode der Ausschreibung 20241190_0002


Aufgabengebiet:
Im Fachbereich 5 werden alle zentralen Aufgaben des Havariekommandos bearbeitet, dazu gehören u. a. die Aufgabenfelder Administration und Haushalt, Arbeits-und Gesundheitsschutz, Qualitätsmanagement, Ausbildung, Schulung und Training, Stabskonzept Havariekommando sowie die IT-Technik und Digitalisierung.
Als Leiterin/Leiter des Fachbereiches 5 vertreten Sie bei Abwesenheit der Leitung des Havariekommandos diese in der AAO und BAO (Allgemeine- und Besondere Aufbauorganisation). So treffen Sie als Vertretung der Leitung selbstständig Führungsentscheidungen für das Havariekommando und übernehmen ggf. auch die Gesamteinsatzleitung des Havariestabes bei komplexen Schadenslagen.

Bewerbungsfrist 5. Juni 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Arbeitsort

Bezeichnung: Havariekommando
Ort: Cuxhaven

Dafür brauchen wir Sie

  • Leitung des Fachbereiches 5 mit derzeit sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Festlegung von Prioritäten und Zielvereinbarungen, effiziente Planung und Fortschreibung der Umsetzung insbesondere im Hinblick auf den Schutz der kritischen Infrastruktur und die Krisenkommunikation in Abstimmung mit der Leitung des Havariekommandos.
  • Leiten und Steuern von Havariekommando-übergreifenden Projekten.
  • Beratung der Leitung des Havariekommandos u. a. in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten und während und nach Einsatzlagen sowie Einsatznachbereitung für die politische, juristische und fachliche Ebene.
  • Unterstützung der Leitung des Havariekommandos bei der strategischen Ausrichtung der Behörde.
  • Beantwortung von Anfragen und Stellungnahmen aus dem politischen Raum.
  • Entwickeln und implementieren von Prozessabläufen.
  • Vertretung der Leitung des Havariekommandos bei Sitzungen, Ausschüssen und Besprechungen von grundsätzlicher Bedeutung und auf nationalen und internationalen Fachveranstaltungen.
  • Übernahme der Rufbereitschaft.

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung nach § 7 TV EntGO Bund (an einer anerkannten Hochschule mit einer abgelegten ersten Staatsprüfung, Magisterprüfung, Diplomprüfung oder Masterprüfung) der
    • Rechtswirtschaftswissenschaften und 2. Juristisches Staatsexamen, oder der
    • Verwaltungs-/Staats-/Sozial-/Geistes-/Politik- oder Wirtschaftswissenschaften oder
    • gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen und/oder
  • die Laufbahnprüfung für den nichttechnischen höheren Dienst in vergleichbarer Fachrichtung.


Das wäre wünschenswert:

  • Personalführungskompetenz, analytisches und konzeptionelles Denkvermögen.
  • Erfahrung in der Leitung von Einsatzlagen mit vertieften Kenntnissen zur Stabsarbeit.
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Englischkenntnisse.
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Maritimen Notfallvorsorge oder des zivilen Katastrophen- und Krisenmanagements.
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und der Krisenkommunikation.
  • Besondere Fähigkeiten zur zielorientierten und kooperativen Lösungsfindung sowie ein hoher Grad an Selbstständigkeit.
  • Erfahrungen im Projektmanagement.

Das bieten wir Ihnen

  • Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E 14 TVöD. Für bereits verbeamtete Bewerberinnen und Bewerber steht eine Planstelle der Wertigkeit A 14 zur Verfügung.
  • Zahlung von Trennungsgeld gem. TGV bzw. eine Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort gem. BUKG.
  • Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
  • Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 60 % des Monatsentgeltes gezahlt.
  • Der Erholungsurlaub beträgt bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage im Kalenderjahr.
  • Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden wöchentlich für Tarifbeschäftigte bzw. 41 Stunden wöchentlich für Beamtinnen und Beamte.
  • Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) mit der Möglichkeit, einen Teil der Arbeitszeit mobil zu leisten.
  • Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
  • Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
  • Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.

Tarifbeschäftigte werden darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die deutsche Sprache muss beherrscht werden (C1).

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.06.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241190_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde und -Zeugnis, Uni-Diplom / Master (Zeugnisse, Urkunde), Staatsprüfungen (Zeugnisse, Urkunden), sowie Arbeitszeugnisse - soweit vorhanden) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "Ausbildung/Abschlüsse" Ihren Studienabschluss mit der entsprechenden Ausprägung und unter "Berufserfahrung" die
Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder die letzten 2 Arbeitgeber (inkl. aktueller AG) ein.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.

Ansprechpersonen

Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Havariekommandos, Herr Dr. Renner (Tel.: 030 185420-2401), für tarifliche Fragen Frau Böhm im WSA Elbe/Nordsee (Tel.: 04721 567 121) zur Verfügung.

Gehaltsprognose

64.500 €

50.500 €

75.000 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Cuxhaven:

Ähnliche Jobs

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

Fachbereichsleiterin / Fachbereichsleiter (m/w/d)

Cuxhaven

Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen

57.500 €78.500 €

Vor 23 Tagen

Klinikum Neumarkt Service GmbH

Leitung (m/w/d) Information

Neumarkt in der Oberpfalz

Klinikum Neumarkt Service GmbH

3.2

Vor 23 Tagen

Franchise Business Club

Geschäftsführer, Manager, Quereinsteiger, Macher, selbstständig in Cuxhaven

Otterndorf

Franchise Business Club

4.5
60.000 €200.000 €

Vor 11 Tagen

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

Service Center Leiter:in

Halle (Saale)

TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG

4.3

Vor 2 Tagen

wesernetz Bremen GmbH

Bereichsleiter Netzmanagement (m/w/d)

Bremen

wesernetz Bremen GmbH

3.9
66.000 €190.000 €

Vor 11 Tagen

alsterarbeit gemeinnützige GmbH

Teamleiter *in (m/w/d)

Hamburg

alsterarbeit gemeinnützige GmbH

2.9
51.000 €70.500 €

Vor 30+ Tagen

Projektleiter (m/w/d)

Ihlienworth

Hildebrand Personal Optimierung GmbH

52.000 €78.000 €

Vor 25 Tagen

Werkstattleiter (m/w/d)

Cuxhaven

Hildebrand Personal Optimierung GmbH

41.000 €60.500 €

Vor 8 Tagen

Stadtwerke Osnabrück AG

Leiter Betrieb Stadtbus (m/w/d)

Osnabrück

Stadtwerke Osnabrück AG

4.1

Vor 6 Tagen