Vor 15 Tagen

Eine/n nebenamtliche/n Richter/in mit Hauptsprache Italienisch

Bundesverwaltung

Bundesverwaltung

Öffentliche Verwaltung

  • Bern
  • Vollzeit
Vor OrtAktiv auf Suche
Eine/n nebenamtliche/n Richter/in mit Hauptsprache Italienisch

Eine/n nebenamtliche/n Richter/in mit Hauptsprache Italienisch

15–20%

Ihre Aufgaben

Sie erarbeiten Referate und wirken an den Entscheiden des Bundesgerichts mit. Die nebenamtlichen Richterinnen und Richter werden flexibel eingesetzt und arbeiten nicht in den Räumlichkeiten des Bundesgerichts.

Ihr Profil

  • Sie sind eine qualifizierte Juristin bzw. ein qualifizierter Jurist, idealerweise mit guten Kenntnissen im öffentlichen Recht.
  • Sie verfügen über eine hohe zeitliche Verfügbarkeit und sind flexibel.
  • Ihre Hauptsprache ist Italienisch. Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache sind erforderlich, passive Kenntnisse der dritten Amtssprache von Vorteil.

Zusätzliche Informationen


Für die Wahl in ein Richteramt an einem eidgenössischen Gericht ist die Schweizerische Staatsbürgerschaft erforderlich (Art. 5 Abs. 2 BGG).
Die Vereinigte Bundesversammlung wird die Wahl in der Herbstsession 2024 vornehmen. Die Gerichtskommission misst einer ausgewogenen Vertretung der verschiedenen politischen Kräfte an den eidgenössischen Gerichten Bedeutung bei.
Gemäss dem Verteilschlüssel sind bei den nebenamtlichen Richterinnen und Richtern am Bundesgericht derzeit vor allem die GLP und die Mitte untervertreten.

Bewerbungsfrist:
Entlöhnung: gemäss der Verordnung der Bundesversammlung über die Taggelder und über die Vergütungen für Dienstreisen der Bundesrichter und Bundesrichterinnen (SR 172.121.2)

Kontakt
Für nähere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die Sekretärin der Gerichtskommission Anne Dieu (gk.cj@parl.admin.ch; Tel.: 058 322 94 26).

Wir bitte Sie, Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Kopien von Diplomen und Arbeitszeugnissen, Angabe von Referenzpersonen (darunter mindestens zwei berufliche Referenzen) mit Telefonnummer, Liste der Publikationen, Straf- und Betreibungsregisterauszug sowie Passfoto elektronisch einzureichen.

Nähere Informationen zum Bundesgericht finden Sie im Internet unter https://www.bger.ch
Referenznummer: JRQ$540-10702

Unternehmensdetails

company logo

Bundesverwaltung

Öffentliche Verwaltung

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Bern, Schweiz

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Bern:

Ähnliche Jobs

Jurist/in Raumentwicklung

Ittigen

Bundesamt für Raumentwicklung ARE

71.500 CHF112.000 CHF

Vor 2 Tagen

Bundesverwaltung

Juristin / Juristen

Bern

Bundesverwaltung

73.500 CHF113.000 CHF

Gestern

Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI

Jurist/in 80 - 100%

Fehraltorf

Eidgenössisches Starkstrominspektorat ESTI

74.500 CHF115.500 CHF

Vor 17 Tagen

L'Oréal

[2024] LOA - DACH / Düsseldorf - Rechtsreferendar ab März 2025 (m/w/d)

Düsseldorf

L'Oréal

4.1
50.500 €76.000 €

Vor 30+ Tagen

Donau-Universität Krems

Jurist:in (w/m/d)

Wien

Donau-Universität Krems

3.7

Vor 30+ Tagen

Erfolgreiche Kanzlei im Zentrum Hannovers. Zivil-/Verwaltungsrecht. Voll-/Teilzeit. Mit Homeoffice

Hannover

horak Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Vor 25 Tagen

Erzbistum Köln

Volljurist/in (m/w/d) für Datenschutz

Köln

Erzbistum Köln

49.000 €77.500 €

Gestern

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

Volljurist*in / Juristische*n Referent*in, Stabstelle Interne Untersuchungen

München

Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft

3.5
53.500 €76.000 €

Gestern

DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG

Jurist:in Produkt- und Bestandsmanagement (m/w/d)

Wiesbaden

DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG

3.4
54.000 €82.000 €

Vor 30+ Tagen