Vor 2 Tagen

Studentische*r Mitarbeiter*in Digitalisierung (m/w/d) (ID 271)

  • Berlin
  • Teilzeit
HybridZu den Ersten gehören
Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für den Bereich Digitalsierung
eine*n studentische*n Mitarbeiter*in Digitalisierung (m/w/d)

zum nächstmöglichen Termin, frühestens zum 15. Juni 2024, befristet für 12 Monate, mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von max. 20 Stunden.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung ( http://www.wzb.eu ). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Die Digitalisierungsbeauftragte berät die Geschäftsführung des WZB im Hinblick auf Digitalisierungsprozesse, arbeitet mit Ansprechpersonen im Haus Empfehlungen zur Digitalisierungsstrategie aus, leitet mehrere Digitalisierungsprojekte und führt in Abstimmung und Zusammenarbeit mit der IT neue Software-Services ein. Prozess- und Multi-Stakeholder-Management sind hierbei essentiell, wie auch Aspekte von Change-Management und Organisationsentwicklung, letzteres, z.B. durch die Schaffung neuer digitaler Lernformate.

Sie bilden ein Team mit der Digitalisierungsbeauftragten und arbeiten bei Bedarf auch anderen Kolleginnen im Bereich der Administrativen Geschäftsführung zu.
Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit an spannenden (Digitalisierungs-) Projekten (z.B. Einführung KI-Tools, DMS, HR Suite etc.)
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Medieninhalten (z.B. Screen Recordings, Videos, Audioaufzeichnungen, Grafiken)
  • Mitarbeit beim Verfassen und Veröffentlichen von erklärenden Beiträgen (z.B. Blog Posts, Wiki Einträge)
  • Unterstützung bei der Konzeption von online Weiterbildungsmaßnahmen und deren Umsetzung
  • Planung von Workshops mit kreativen Visualisierungen, um komplexe Konzepte leicht verständlich zu übermitteln
  • Mitarbeit beim Reporting des WZB (z.B. Aufbereiten von Reporting-Informationen, Unterstützung bei Datenauswertungen und -aufbereitungen)
  • Unterstützung bei der Erstellung von Powerpoint-Präsentationen
  • Vor- und Nachbereitung von Terminen.
Ihr Profil
  • Bachelor- oder Master-Studium der Informationstechnologie, (Medien)-Informatik, Mediengestaltung, Kommunikationswissenschaft, Wirtschaft, Psychologie, Human Resources oder einer anderen mit den Aufgaben verwandten Disziplin
  • Affinität zu digitalen Entwicklungen und Anwendung von Methoden zur Optimierung von Prozessen
  • Kommunikations -und Organisationsstärke sowie sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise
  • Kreativität in Bezug auf digitale Lösungen, Prozesse und digitale Lerninhalte
  • sehr gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache und gute englische Sprachkenntnisse
  • sehr guter Umgang mit Microsoft Office insbes. Excel und Powerpoint
Unser Angebot
  • Vergütung in Anlehnung an EG 4 TVöD Bund
  • befristeter Arbeitsvertrag für 12 Monate
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • Internationales, kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld
  • flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Dominika Eichstädt unter der Telefonnummer +49 30 25491 654 oder dominika.eichstaedt[at]wzb.eu.

Die Vorstellungsgespräche finden laufend statt und beinhalten eine Case Study. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die gewünschten Arbeitstage und -zeiten an.

Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu .

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 2.6.2024.

Unternehmensdetails

company logo

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Internet, Onlinemedien

11 - 50 Mitarbeitende

Berlin, Deutschland

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Berlin:

Ähnliche Jobs

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Studentische*n Mitarbeiter*in Digitalisierung (m/w/d)

Berlin

Wis­sen­schafts­zen­trum Ber­lin für Sozi­al­for­schung gGmbH

Vor 2 Tagen

EnBW AG

Werkstudent Geschäftsfeldentwicklung Offshore (w/m/d)

Berlin

EnBW AG

3.9

Vor 12 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Studentische Hilfskraft im Bereich Virtuelle Produktentstehung / Weiterbildungsmanagement

Berlin

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

InterVal GmbH

Werkstudent (w/m/d) empirische Forschung

Berlin

InterVal GmbH

Vor 30+ Tagen

ENERTRAG AG

Werkstudent (m/w/d) Unternehmensentwicklung

Dauerthal

ENERTRAG AG

3.4
0 €500.000 €

Vor 10 Tagen

Stellenticket GmbH

Werkstudent (m/w/d) Projekt- und Geschäftsfeldentwicklung

Brandenburg an der Havel

Stellenticket GmbH

Vor 4 Tagen

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

Studentische Hilfskraft im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Weiterbildung (m/w/d)

Grüna

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Orga­ni­sche Elek­tro­nik, Elek­tro­nen­strahl- und Plas­ma­tech­nik FEP

Gestern

Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche Hilfskraft im Bereich »Digital Service Transformation«

Heilbronn

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Deutsche Welle

Zwei Studentische Hilfskräfte (w/m/d) zur Durchführung von Inhaltsanalysen

Bonn

Deutsche Welle

3.4

Vor 26 Tagen