Vor 16 Tagen

Nachhaltige Mikrostrukturierung von Dünnglas

  • Aachen
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Aachen Datum: 11.03.2024 BA/MA: »Nachhaltige Mikrostrukturierung von Dünnglas«

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

Mikrostrukturierte Glasoberflächen finden heutzutage nicht nur in der Unterhaltungselektronik, sondern auch insbesondere im Automobilbereich, z. B. für die Herstellung moderner Mittelkonsolen und Windschutzscheiben, Verwendung. Der Trend zu einem komplex geformten, funktionalisierten Dünnglas bei einer energie- und kosteneffizienten Produktion stellt eine große Herausforderung an die Industrie dar. Aktuelle Methoden zur Funktionalisierung, wie das chemische Ätzen oder die replikative Abformung, sind bezogen auf ihre CO2 Bilanz, den Rohstoffverbrauch, den Energieverbrauch und ihre Herstellungskosten ineffizient.

Am Fraunhofer IPT in Aachen erforschen wir in der Abteilung »Energetische Strahlverfahren« eine neue ressourcen- und energieeffiziente Prozesskette zur Herstellung solcher Gläser. Ziel ist es, die eingesetzten Ressourcen um 60% zu senken. Die Prozesskette basiert auf dem Einsatz von Laserstrahlquellen zur Oberflächenfunktionalisierung. Im Rahmen der Abschlussarbeit erzeugst du Mikrostrukturierungen auf Dünnglas, um gewünschte Funktionen, wie z. B. Antiglare, Antifingerprint, Hydrophobie oder Haptik, einzustellen.

Was Du bei uns tust

  • Recherche und Ableitung von möglichen Mikrostrukturen zu den genannten. Funktionalisierungen
  • Laserstrukturierung von Glasproben
  • Charakterisierung der Oberflächenstrukturen
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Maschinenbau, Physik oder ein vergleichbares Fach und begeisterst dich für optische Technologien oder Mikro-/ Nanostrukturen
  • Du hast erste Erfahrung im Umgang mit Werkzeugmaschinen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Teamgeist
  • Gute Sprachkenntnisse in Deutsch und/ oder Englisch

Was Du erwarten kannst

  • Wissenschaftliche Bearbeitung eines aktuellen und praxisrelevanten Themas
  • Eine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung deiner Abschlussarbeit
  • Mitwirkung in innovativen Forschungs- und Entwicklungsprojekten mit namhaften Industriepartnern
  • Ein hochmoderner Maschinenpark, ausgestattet mit Edge-Cloud-Systemen und einer 5G-Infrastruktur

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Abschlussarbeit beantwortet Dir gerne:
Martin Kohse M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Energetische Strahlverfahren
Telefon: +49 241 8904-312

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT

www.ipt.fraunhofer.de

Kennziffer: 66756 Bewerbungsfrist:

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

MA Konzeptionierung eines Herstellungsverfahrens für Mikronadelarrays

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - Keine Nachhaltigkeit ohne innovative Fertigungstechnik

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Fertigungstechnologie

34.500 €41.500 €

Vor 3 Tagen

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (w/m/d) - PostDoc [V000007691]

Aachen

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen Lehrstuhl für Werkstoffanwendungen im Masch...

35.500 €47.000 €

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

BA/MA Untersuchung zum Ressourcenverbrauch verschiedener LPBF-Anlagenkonzepte

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Neue Fertigungstechnologien und Werkstoffe (24118)

Solingen

Bergische Universität Wuppertal

3.8
39.000 €50.000 €

Vor 9 Tagen

Salzgitter Mannesmann Forschung

Chemielaborant/in Prüflabore Korrosion

Duisburg

Salzgitter Mannesmann Forschung

4.8
32.500 €49.000 €

Vor 10 Tagen

ATM Qness GmbH

Materialwissenschaftler, Werkstoffwissenschaftler als Mitarbeiter (m/w/d) im Produktmanagement

Haan

ATM Qness GmbH

Vor 30+ Tagen

RWE

Technisch-Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) - (Kohle-) Online-Analytik

Bergheim

RWE

3.8
59.000 €78.500 €

Gestern

Forschungszentrum Jülich GmbH

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Postdoc - Reaktionstechnik (w/m/d)

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
56.500 €75.000 €

Vor 11 Tagen