Vor 16 Tagen

BA/MA Entwicklung eines digitalen Laboranten zur automatisierten Verfahrensparameterentwicklung

  • Aachen
  • Studierende
Vor OrtAktiv auf Suche
Ort: Aachen Datum: 03.04.2024 BA/MA Entwicklung eines digitalen Laboranten zur automatisierten Verfahrensparameterentwicklung

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik LLT der RWTH Aachen, bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit im Bereich "Polishing" zum Thema "Entwurf, Entwicklung und Bewertung eines digitalen Laboranten zur automatisierten Verfahrensparameterentwicklung".

Zur Oberflächenveredlung von Bauteilen der Losgröße 1 bis 10 mittels Laserpolieren müssen die Verfahrensparameter kostengünstig und zeiteffizient optimiert werden. Das Aufgabenspektrum der manuellen Verfahrensparameterentwicklung besteht aus einer Vorauswahl von geeigneten Parametern, der Prozessdurchführung und Vermessung sowie abschließender Auswertung der Experimente. Die Überführung des menschlichen Laboranten in die digitale Welt ist Bestandteil deiner Arbeit.

Was Du bei uns tust

  • Abbildung des Vorgehens eines Laboranten zur Versuchsparameterentwicklung durch geeignete Softwaremodule
  • Die Tauglichkeit des digitalen Laboranten wird an einer vollständig automatisierbaren, industriellen Laserpolieranlage erprobt. Dies beinhaltet insbesondere:
    • Vorauswahl von Parametern bei gegebenen Parametergrenzen
    • Bewertung der Parameter anhand gemessener Zielgrößen
    • Entwicklung der Parameter anhand erfahrungsbasierter Optimierungsstrategien
    • Benchmark Verfahrensparameterentwicklung: Menschlicher Laborant vs. digitaler Laborant

Was Du mitbringst

  • Du studierst einen MINT-Fach, kannst aber auch etwas anderes studieren, sofern du die restlichen Anforderungen erfüllst
  • Du kannst idealerweise bereits in Python programmieren und hast ein hohes analytisches Denkvermögen
  • Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich sind Kenntnisse im Bereich der Lasertechnik

Was Du erwarten kannst

  • Praxisorientierte Abschlussarbeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
  • Ein kreatives, diverses, multidisziplinäres Team mit fundiertem Wissen
  • Aufgaben mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum
  • Eine enge Zusammenarbeit von Wissenschaft und Industrie
  • Erstklassige Ausstattung in den Laboren und Büros
  • Gute Verkehrsanbindung (Busverbindungen, kostenfreies Parkhaus)
  • Flexible Arbeitszeiten zur besseren Vereinbarkeit von Arbeit und Studium

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:

Sven Linden M. Sc.

Tel: 0241/8906-137

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 71616 Bewerbungsfrist: 31.05.2024

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

Research Associate in the field of laser-based surface functionalization

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6
48.500 €70.000 €

Vor 16 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

MA Direct nanostructuring of photoresists with deep ultraviolet (DUV) laser radiation

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 16 Tagen

Forschungszentrum Jülich GmbH

PhD Position – Transient Spectroscopy of Halide Perovskites for Photovoltaics

Jülich

Forschungszentrum Jülich GmbH

4.0
54.000 €72.000 €

Vor 30+ Tagen

Technische Universität Wien

University Professor (all genders) Specialist field of Chemische Werkstofftechnologie

Wien

Technische Universität Wien

3.8
48.000 €66.500 €

Vor 16 Tagen

PhD Student (f/m/d) Hydrogen isotopes (¹²³H), Research Training Group 2721

Dresden

Helm­holtz-Zen­trum Dres­den-Ros­sen­dorf e.V.

Vor 5 Tagen

Tirol Kliniken GmbH

Physiker/-in

Innsbruck

Tirol Kliniken GmbH

Vor 30+ Tagen

Scientist in the field of fiber drawing technology for active fibers

Oberkochen

Fraunhofer Institute of Optronics, System Technologies and Image Exploitation IOSB

52.000 €79.500 €

Vor 16 Tagen

Empa

PostDoc position: New adsorbers and processes for CO2 capture

Dübendorf

Empa

3.7

Vor 30+ Tagen

Freie Universität Berlin

Fachbereich Physik - Institut für Experimentalphysik AG Weinelt

Berlin

Freie Universität Berlin

3.6

Vor 14 Tagen